Häkelanleitung Ricorumi CAL Butterfly Plant in Pot


Kostenlose Anleitung
@foxy.crochet
Etwa 11 cm
Ricorumi dk
Farbe 044 (Grasgrün) 25 g
Farbe 056 (Nougat) 25 g
Farbe 037 (Eisgrün) 25 g
Farbe 074 (Aqua) 25 g
Ricorumi Twinkly Twinkly dk
Farbe 005 (Gelb) 25 g
Rico Häkelnadel 2,5 mm
Rico Sticknadel
Maschenmarkierer
Rico Füllwatte
Feste Maschen (fe M)
Gekreuzte feste Maschen (fe Mx)
Mit der Häkelnadel in die M einstechen, keinen U arb., sondern die Häkelnadel drehen, sodass der Haken nach unten zeigt und den Faden unter der Häkelnadel durchholen.
Kettmaschen (KM)
Halbe Stäbchen (hStb)
Stäbchen (Stb)
Doppelstäbchen (DStb)
Luftmaschen (LM)
Krebsmaschen: fe M von LINKS nach RECHTS (in der umgekehrten Richtung) arbeiten.
Mäusezähnchen: 2 LM, 1 fe M in den Höcker der 1. LM häkeln.
Anm.: Beim zusammen Abmaschen von 2 M nur in die vorderen M-Glieder einstechen, falls nicht anders angegeben.
35 M und 30 R = 10 x 10 cm
Bäumchen und Erde in einem Stück häkeln
In der 1. – 40. Rd gekreuzte fe M arbeiten.
1. Rd: In Grasgrün 7 fe Mx in einen Fadenring häkeln. In einer Spirale weiterhäkeln.
In der 2. – 19. Rd nur in die hinteren M-Glieder einstechen.
2. Rd: Jede M verdoppeln, d.h. in die M der Vorrd. jeweils 2 fe Mx häkeln = 14 M
3. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 21 M.
4. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 28 M.
5. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 35 M.
6. Rd: Jede 5. M verdoppeln = 42 M.
7. Rd: Jede 6. M verdoppeln = 49 M.
8. – 14. Rd: Ohne Zun. fe Mx häkeln.
Beim zusammen Abmaschen ebenfalls nur in die hinteren M-Glieder einstechen.
15. Rd: Jede 6. und 7. M zus. abm. = 42 M.
16. Rd: Jede 5. und 6. M zus. abm. = 35 M.
17. Rd: Jede 4. und 5. M zus. abm. = 28 M.
Fortl. sehr fest mit Füllwatte ausstopfen.
18. Rd: Jede 3. und 4. M zus. abm. = 21 M.
19. Rd: Jede 2. und 3. M zus. abm. = 14 M.
20. Rd: Ohne Abn. fe M in die vorderen M-Glieder häkeln.
Den grünen Faden nach außen legen (nicht abschneiden) und in Nougat weiterhäkeln.
21. – 23. Rd: Fe M in die beiden oberen M-Glieder häkeln.
Die letzte M mit einem Maschenmarkierer festhalten. Den Faden nicht abschneiden.
Mit dem Faden in Grasgrün von der 20. Rd weiterarbeiten.
Mit 1 LM mit der 18. Rd verbinden. In die vorderen M-Glieder der 18. – 1. Rd wie folgt arbeiten:
(1 KM, 3 LM, 1 M übergehen) fortl. in die 18. und 17. Rd, (1 KM, 3 LM, 2 M übergehen) fortl. in die 16. – 3. Rd, (1 KM, 3 LM, 1 M übergehen) fortl. in die 2. und 1. Rd.
Den Faden in Grasgrün abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Mit dem Garn in Nougat von der 23. Rd häkeln.
24. Rd: Fe M in die vorderen M-Glieder häkeln und jede 2. M verdoppeln = 21 M.
25. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 28 M.
26. Rd: (3 hStb, 2 hStb in die nächste M) 6x, 3 hStb, (1 hStb, 1 fe M) in die nächste M = 35 M.
27. Rd: Fe M in die beiden hinteren M-Glieder der hStb und 1 hinteres M-Glied der fe M häkeln.
28. Rd: Fe M häkeln.
29. Rd: Fe M häkeln, jede 6. und 7. M zus. abm. = 30 M.
30. – 36. Rd: Fe M häkeln.
37. Rd: In die hinteren M-Glieder einstechen, (2 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 2 fe M) 5x = 25 M.
Fortl. fest mit Füllwatte ausstopfen.
Besonders die 20. und 22. Rd fest ausstopfen, um das Bäumchen gerade zu halten.
38. Rd: Jede 4. und 5. M zus. abm. = 20 M.
39. Rd: Die 2. und 3. und jede folgende 3. und
4. M zus. abm. = 15 M.
40. Rd: (Die nächsten 2 M zus. abm.) 7x, 1 KM = 8 M.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die vorderen M-Glieder der letzten 8 M fädeln, vorsichtig zuziehen, um die Öffnung zu schließen.
In Rd arbeiten und jede Runde mit einer KM in die 1. M beenden, die nächste Rd, falls nicht anders angegeben, mit 1 LM, 1 fe M in dieselbe M wie die KM beginnen.
1. Rd: In Aqua 7 fe M in einen Fadenring häkeln.
2. Rd: Jede M verdoppeln = 14 M.
3. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 21 M
4. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 28 M.
5. Rd: 2 LM (zählt nicht als M), (3 hStb, 2 hStb in die nächste M) 7x, 1 KM in die 1. M = 35 M.
6. Rd: In die 2 hinteren M-Glieder der hStb der Vorrunde einstechen, fe M häkeln.
7. – 14. Rd: Zwischen die M-Körper der Vorrd. einstechen (Westentaschenstich), fe M häkeln.
Zu Eisgrün wechseln.
15. Rd: Zwischen die M-Körper der Vorrd. einstechen, fe M häkeln.
Den Faden in Aqua abschneiden und vernähen.
16. – 17. Rd: Zwischen die M-Körper der Vorrd. einstechen, fe M häkeln.
18. Rd: Von li nach re Krebsmaschen häkeln, die Rd mit einer KM beenden.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
1. Rd: Für die linken Flügel in Gelb in einen Fadenring 3 LM, 1 DStb, 1 Mäusezähnchen, 1 DStb, 2 LM, 1 fe M, 2 LM, 1 DStb, 2 LM, 1 KM, weiter für die rechten Flügel 2 LM, 1 DStb, 2 LM, 1 fe M, 2 LM, 1 DStb, 1 Mäusezähnchen, 1 DStb, 3 LM, 1 KM arbeiten.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. Den Faden des Fadenrings festziehen. Den langen Endfaden mehrmals um die Mitte des Fadenrings winden, um den Körper des Schmetterlings zu bilden.
Einen Schmetterling an den Topf und den anderen auf das Bäumchen nähen.
Alle Einzelteile müssen fest angenäht werden. Es können verschluckbare Kleinteile entstehen.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage