Häkelanleitung Ricorumi CAL Lily the Playful Kitty


Kostenlose Anleitung
@lemonyarncreations
Kätzchen: 7 x 4 cm
Blume: 10,5 x 5 cm
Gießkanne: 6,5 x 14 cm
Ricorumi dk
Farbe 002 (Creme) 25 g
Farbe 012 (Bonbonrosa) 25 g
Farbe 017 (Flieder) 25 g
Farbe 039 (Türkis) 25 g
Farbe 045 (Pastellgrün) 25 g
Zum Besticken:
Farbe 060 (Schwarz) Garnrest
Rico Häkelnadel 3 mm
Rico Sticknadel
Rico Maschenmarkierer
Füllwatte
Feste Maschen
Kettmaschen (KM)
Halbe Stäbchen (hStb)
Stäbchen (Stb)
Büschelmaschen (BM): 5 Stb zus. abm.
28 M und 30 R = 10 x 10 cm
1. Rd: In Creme 6 fe M in einen Fadenring häkeln.
In einer Spirale weiterhäkeln.
2. – 8. Rd: Fe M häkeln.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
1 Rd: In Creme 6 fe M in einen Fadenring häkeln.
In einer Spirale weiterhäkeln.
2. – 3. Rd: Fe M häkeln.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
1. Rd: In Creme 4 fe M in einen Fadenring häkeln.
In einer Spirale weiterhäkeln = 4 M.
2. Rd: Die 1. und 3. M verdoppeln, d.h. 2 fe M in die M der Vorrunde häkeln = 6 M.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
1. – 2. Rd: Wie die 1. und 2. Rd von Ohr 1 häkeln.
Den Faden nicht abschneiden.
3. Rd: 3 LM anschlagen, mit beiden Ohren mit der
Spitze nach unten, Ohr 1 mit einer fe M mit Ohr 2
verbinden, Maschenmarkierer setzen, 5 fe M um
Ohr 1, (2 fe M in jede LM) 3x, 6 fe M um Ohr 2,
2 fe M in die andere Seite jeder der 3 LM = 24 M.
In einer Spirale weiterhäkeln.
4. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
5. – 11. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
Wie folgt, die Beine mit dem Körper verbinden.
12. Rd: 7 fe M, **das Bein mit dem Fuß nach unten flach an den Körper legen, so dass die M der letzten Rd des Körpers und der letzten Rd des Beins übereinander liegen, 3 fe M durch beide Teile**, 4 fe M, von ** bis ** mit dem zweiten Bein wdh, 13 fe M = 30 M.
13. – 20. Rd: Fe M häkeln.
In der nächsten Runde wird der Schwanz mit dem Körper verbunden.
21. Rd: 9 fe M, BM, 6 fe M, BM, 9 fe M, den Schwanz mit der Spitze nach unten flach an den Körper legen, so dass die M der letzten Rd des Körpers und der letzten Rd des Schwanzes übereinander liegen, 3 fe M durch beide Teile, 1 fe M = 30 M.
22. Rd: Jede 4. und 5. M zus.abm. = 24 M.
23. – 24. Rd: Jeweils 2 M zus.abm. = 6 M.
Den Faden großzügig abschneiden, durch die vorderen M-Glieder der letzten 6 M fädeln, festziehen und vernähen.
In Schwarz und Bonbonrosa das Gesicht wie abgebildet aufsticken.
1. Rd: In Creme 5 fe M in einen Fadenring häkeln.
In einer Spirale weiterhäkeln.
2. Rd: Jede M verdoppeln = 10 M.
Zu Bonbonrosa/Flieder wechseln.
3. Rd: 10 KM.
4. Rd a: ((1 hStb, 1 Stb, 2 LM, 1 Stb, 1 hStb) alle in die nächste M, 1 KM) 5x in die vorderen M-Glieder = 25 M.
4. Rd b: (1 KM, (1 hStb, 1 Stb, 2 LM, 1 Stb, 1 hStb) alle in die nächste M) 5x in die hinteren M-Glieder = 25 M.
1 KM in die nächste M.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
In Pastellgrün 5 LM + 2 Wende-LM anschlagen.
In einer Spirale um beide Seiten der LM-Kette häkeln.
1. Rd: 2 Stb, 1 hStb, 1 fe M, 1 KM, 1 LM, auf der anderen Seite der LM-Kette weiterhäkeln, 1 KM, 1 fe M, 1 hStb, 1 fe M, (1 fe M, 2 LM, 1 KM) alle in die nächste M = 11 M.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
1. Rd: In Pastellgrün 5 fe M in einen Fadenring häkeln. In einer Spirale weiterhäkeln.
2. – 16. Rd: Fe M häkeln.
In der nächsten Rd wird ein Blatt mit dem Stiel verbunden.
17. Rd: 2 fe M, das Blatt mit der Spitze nach unten flach an den Stiel legen, so dass die M der letzten Rd des Stiels und der Unterkante des Blattes übereinander liegen, 2 fe M durch beide Teile (jeweils durch den 2-LM-Bogen und die nächste M), 1 fe M = 5 M.
18. – 22 Rd: Fe M häkeln.
Nun ein weiteres Blatt verbinden.
23. Rd: 1 fe M, das Blatt mit der Spitze nach unten flach an den Stiel legen, so dass die M der letzten Rd des Stiels und der Unterkante des Blattes übereinander liegen, 2 fe M durch beide Teile (jeweils durch den 2-LM-Bogen und die nächste M), 2 fe M = 5 M.
24. – 26. Rd: Fe M häkeln.
27. Rd: Jede M verdoppeln = 10 M.
Nun den Stiel mit der Blüte verbinden.
In der nächsten Rd durch die M der 27. Rd des Stiels und der 2. Rd der Blüte einstechen.
28. Rd: Fe M häkeln.
29. Rd: (2 LM, 1 KM) 10x = 10 M + 20 LM.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
1. Rd: In Türkis 6 fe M in einen Fadenring häkeln.
In einer Spirale weiterhäkeln.
2. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
3. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
4. Rd: Die 2. und jede folgende 3. M verdoppeln = 24 M.
5. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
6. Rd: Die 3. und jede folgende 5. M verdoppeln = 36 M.
7. Rd: Jede 6. M verdoppeln = 42 M.
8. Rd: Die 4. und jede folgende 7. M verdoppeln = 48 M.
9. Rd: Jede 8. M verdoppeln = 54 M.
10. Rd: Die 5. und jede folgende 9. M verdoppeln = 60 M.
11. Rd: Ohne Zun. fe M in die hinteren M-Glieder häkeln.
12. – 15. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
16. Rd: Die 10. und 11. und jede folgende 19. und 20. M zus. abm. = 57 M.
17. – 19. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
20. Rd: Jede 18. und 19. M zus. abm. = 54 M.
21. – 23. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
24. Rd: Die 9. und 10. und jede folgende 17. und 18. M zus. abm. = 51 M.
25. – 27. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
28. Rd: KM häkeln.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
In Türkis den Faden von oben mit dem vorderen M-Glied der 1. M der 10. Rd der Gießkanne verbinden.
1. Rd: Fe M in die vorderen M-Glieder häkeln.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
1. Rd: In Türkis 6 fe M in einen Fadenring häkeln.
In einer Spirale weiterhäkeln.
Fortl. mit Füllwatte füllen.
2. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
3. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
4. Rd: Ohne Zun. fe M in die hinteren M-Glieder häkeln.
5. Rd: Die 3. und 4. und jede folgende 5. und 6. M zus. abm. = 15 M.
6. Rd: Jede 4. und 5. M zus. abm. = 12 M.
7. Rd: Die 2. und 3. und jede folgende 3. und 4. M zus. abm. = 9 M.
8. Rd: KM häkeln.
9. Rd: Fe M in die hinteren M-Glieder häkeln.
10. – 13. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
14. Rd: Fe M häkeln, dabei die 5. M verdoppeln = 10 M.
15. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
16. Rd: Fe M häkeln, dabei die 6. M verdoppeln = 11 M.
17. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
18. Rd: 2 KM, 2 fe M, 3 hStb, 2 fe M, 2 KM.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen
1. Rd: In Türkis 8 fe M in einen Fadenring häkeln.
In einer Spirale weiterhäkeln.
2. – 20. Rd: Fe M häkeln.
1 KM in die nächste M.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
1. Rd: In Creme 5 fe M in einen Fadenring häkeln.
In einer Spirale weiterhäkeln.
Zu Bonbonrosa wechseln
2. Rd: ((1 hStb, 2 Stb, 1 hStb, 1 KM) alle in die nächste M) 5x = 25 M.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Mit dem langen Endfaden die Tülle über der 15. – 18. Rd an die Gießkanne nähen.
Mit dem langen Endfaden den Griff an der gegenüberliegenden Seite an die Gießkanne nähen.
Mit dem langen Endfaden das Blumenappliqué vorne an die Gießkanne nähen.
In Pastellgrün wie abgebildet 2 Blätter und 1 Stiel unter das Blumenappliqué sticken.
Das Kätzchen und die Blumen in die Gießkanne setzen.
Alle Einzelteile müssen fest angenäht werden. Es können verschluckbare Kleinteile entstehen.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage